WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

Unser wissenschaftliche Beirat ist ein Gremium aus unabhängigen Experten, die unser Projekt „The Vienna Question“ in Bezug auf wissenschaftliche Themen, Forschungsprojekte, strategische Entwicklungen und Zielsetzungen berät. Unsere Beiräte bestehen aus renommierten Experten verschiedener Disziplinen und unterstützen das Projekt durch fundierte Gutachten und Analysen. 

Öffentlichkeitsarbeit

Dort wo möglich unterstützt der Beirat auch die Öffentlichkeitsarbeit der Organisation, indem er deren Interessen vertritt und den Diskurs öffnet.

Qualitätssicherung

Der Beirat hilft dazu beizutragen, die Ergebnisqualität zu sichern und zu verbessern.

Expertise

Die Mitglieder bringen ihre Expertise, Fachwissen, Ihr Netzwerk und ihre Lebenserfahrung ein, um die Organisation bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Zusammensetzung

Die genaue Zusammensetzung variiert je nach Aufgabenbereich und umfasst neben Lehre & Praxis aus verschiedenen Disziplinen auch eine breite Range an Vertreter:Innen gesellschaftlich relevanter Gruppen um ein Abbild der Sichtweise & breiten Vielfalt der Befragten zu gewährleisten. Die Mitglieder des Beirates werden vom Vereinsvorstand berufen.

Kriterien der Zusammensetzung des W. Beirates 

Jeder Bereich ist mind. 1x vertreten / mehrfach Nennungen möglich

Herkunft

Europa,
Asien,
Afrika,
Australien,
Nord Amerika,
Süd Amerika, Antarktis

Gender


m/w/d

Alter


16-20, -30, -40, -50, -60, -70, -80, -90, 90+

Erfahrungen


Wissenschaft (Psychologie, Soziologie),
Politik, Prominenz, Hausverstand, Influenzer, Unternehmer, Lehrer, Sozialbereich, Arbeitslos, Alleinerzieher, Migrationshintergrund, Arzt, Priester, Landwirtin, SM/Marketing

Bedeutung

Unser mit 15 Personen besetzter, wissenschaftlicher Beirat wird eine wichtige Rolle bei der Förderung der Projektanliegen spielen und dazu beitragen, dass die Organisation ihre Ziele effektiv erreicht. Ihre unabhängige und fundierte Beratung ist ein zentraler Faktor für die Qualität und Relevanz unserer Arbeit.

Zeitplan/Berufung

Ab Mai 2025 werden National und International erfahrene Persönlichkeiten angesprochen. Die Berufung der Beiräte erfolgt in 3 Phasen: Phase 1 – Herbst 2025; Phase 2 – Frühjahr 2026; Phase 3 – Herbst 2026.